1. Ab die Post Meine Arbeit an dem Spiel "Thurn und Taxis" begann im Herbst 2005, als mich der "Hans im Glück Verlag" für dieses Projekt engagierte. Zuerst einmal machte ich mich an die Entwicklung des Covers. Zur Findung eines ansprechenden Motives las ich mich in die entsprechende Literatur ein und fand alsbald herraus, daß die Erfindung der Post für die Menschen jener Zeit eine riesen Erleichterung war! Durch das Postwesen war es endlich möglich geworden Kontakt mit Freunden und Verwandten in der Ferne zu halten und wichtige Informationen auszutauschen. Die allgemeine Freude über diesen Fortschritt war es, die ich auf dem Cover darstellen wollte. |
Erste Coverskizzen |
2. Probespiel auf der Spiel '05 Auf der Spiel '05 konnte ich endlich die erste Testpartie spielen und lernte dabei auch gleich das Autorenpaar Karen und Andreas Seyfarth kennen. Interessant war, daß es zu diesem Zeitpunkt noch mehrere Sonderfuntionen (Ämter) gab und diese durch Spielkarten visualisiert werden sollten. Im späteren Verlauf wurden die vier übrig gebliebenen Ämter auf dem Spielplan abgebildet. |
Ämterskizzen (noch als Spielkarten) und die fertigen Ämter (für den Spielplan) |
3. "Thurn und Taxis" Archiv Der "Thurn und Taxis" Archivleiter Peter Styra stellte mir vielfältiges Bildmaterial und Texte zur Verfügung, die das Postwesen von damals schilderten. Auf dieses Material konnte ich bei der Gestaltung zurückgreifen und nur dadurch erhielt das "Thurn und Taxis"- Design schließlich auch seine historische Dichte und Autenzität. |
Recherchematerial und dessen Verwendung im Spiel |
4. Der Spielplan = Teamarbeit Jeder Spielplan muß andere Kriterien erfüllen und stellt die Beteiligten somit vor immer neue Aufgaben. Bei diesem war es ganz besonders schwierig schönes Design mit den spieltechnischen Anforderungen zu verbinden. Die letztliche Lösung war keine Einzelleistung, sondern das Ergebnis von einer engen und ständigen Zusammenarbeit zwischen den Seyfarths , "Hans im Glück" und mir. |
Einige Zwischenstufen des Spielplans und das Endresultat |
5. Über Weihnachten und Sylvester Für die Illustrationen zu "Thurn und Taxis" hatte ich von Ende Oktober bis Mitte Januar Zeit, was recht knapp ist. Als wir zusätzlich die Idee hatten jeder Stadt auf dem Spielplan sein eigenes Wahrzeichen zu geben wußte ich, daß es zeitlich sehr knapp werden würde und so zeichnete ich auch an den Weihnachtsfeiertagen und sogar in der Sylvesternacht. Spätestens seit dem 17. Juli '06 weiß ich, daß es sich gelohnt hat :-) |
Jede Stadt auf dem Spielplan bekommt ihr eigenes Wahrzeichen (hier: Zürich, Salzburg, Mannheim und Regensburg) |
6. Nürnberg 2006 Anfang Januar hatte mein Grafiker-Kollege Christof Tisch mit dem Satz und Layout begonnen. Anfang Februar konnte man dann das nahezu fertige Spiel auf der Nürnberger Spielwarenmesse sehen und spielen. |
Spielkarte Nürnberg mit Schaukelpferd |
Zu guter letzt... ...hoffe ich Ihnen einen interessanten Einblick in die grafische Entwicklung dieses außergewöhnlichen Spiels gegeben zu haben, und bedanke mich bei "Hans im Glück", den Seyfarths, Peter Styra und Christof Tisch für die tolle Zusammenarbeit.
Michael Menzel, 28. Juli '06 |
Kutschenkarte 8 (mit "Hans im Glück" Team) |